Font Size

SCREEN

Profile

Layout

Menu Style

Cpanel

Reglement

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv
 

Jedes Event hat  irgendwelche Auflagen oder Beschränkungen, auch unser Mofarennen.
Diese Auflagen die in unserem Reglement aufgelistet und beschrieben werden dienen aber in erster Linie dazu

  • Das Risiko von Unfällen zu minimieren

  • Gleiche Rahmenbedingungen für alle Teams zu schaffen

  • Ein Rennen mit einem guten Rennablauf organisieren zu können


Das Reglement

Das Team

  • max. 6 Personen (mehr Teammitglieder muss vom Veranstalter genehmigt werden)

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Alle Fahrer müssen bei der Anmeldung namentlich genannt werden, nur namentlich Genannte dürfen am Rennen teilnehmen. Die Teams sind hierfür allein verantwortlich.

  • Das Team bleibt rauschfrei! Kein Alkohol und keine Drogen vor und wärend des Rennens am Renntag!!

  • Es ist nur eine Mofa pro Team zugelassen!

Kleiderordnung

  • Festes Schuhwerk,

  • Helm

  • Handschuhe

  • lange Hose (Jeans, Lederhose, ... wichtig keine Stoffhose)
  • Enduro oder Crosskleidung

Die Mofa

  • Erlaubt sind nur Mofa`s mit orginalem offenen Mofarahmen ("Dameneinstieg").
    Keine Schwalbe, Mokick, Roller, Enduros.
    Da ein Mofa ein Motorfahrrad ist und nicht etwa ein Mokick sind Kickstarter unzulässig.

  • Rahmen und Motor müssen vom gleichen Hersteller sein.
    Nicht zulässig sind z.B. Puch-Rahmen mit Herkules-Motor, etc..

  • Wasserkühlung ist zulässig mit der Einschränkung das ein Original Mofamotor umbebaut wird.
    Bauteil eines Rollermotors (Zylinderkopf, etc...) sind nicht zulässig und führen zur Disqualifikation.

  • Der Hubraum muss unter 50 ccm liegen (Original 25 km/h) und der Hub muss dem Original entsprechen.
    Originalhub:
    1. Zündapp: 41,8mm
    2. Puch: 43,0mm
    3. Kreidler: 39,7mm
    4. Sachs: 42,0/44,0mm
    5. Honda: 40,0mm
    Bei anderen Herstellern oder Maßen ist seitens des Rennteams der belegbare Nachweis über den originalen Hubzu erbringen.
    Die maximale Messtoleranz liegt bei 0,2mm.

  • Nach dem Umbau gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung.

  • Umbauten am Fahrwerk sind freigestellt mit Ausnahme der hier beschriebenen Einschränkungen.

  • Max. 2-Gang-Handschaltung oder Automatikgetriebe sind erlaubt.
    Keine Umbauten von 3-, 4-, 5-, 6-Gang auf 2-Gangschaltung.

  • Variomatik ist zulässig wenn sie dem Original entspricht.

  • Der Antriebsstrang (Kette, etc.) muss geschützt sein (Original o.ä)

  • Zwei von einander getrennte, funktionstüchtige Bremssysteme

  • Eine Schalldämpferanlage muss montiert sein. Max. 95 dB/A Standgeräusch bei Vollgas.

  • Lenkerbreite max. 800 mm

  • Nur originalen Tank verwenden (kein zusätzlicher Tank)

  • Nur handelsübliches Zweitaktgemisch

  • Tankdeckel muss fest sitzen. Er darf sich nicht lösen wenn die Mofa umkippt.

  • Bereifung ist freigestellt (keine Spikes).

  • Scharfe Kanten an der Mofa müssen vermieden werden.

  • Die Fussrasten dürfen nicht feststehend sein.
    (Klappbar oder Pedale im Umlauf)

  • Alle Bauteile müssen fest montiert sein.

  • Startnummer vorne und hinten anbringen (mindestens 100 mm x100 mm

  •  Um Missverständnissen vorzubeugen muß jede Mannschaft an der Boxengasse einen Zettel anbringen,
    womit
    das Renngefährt und die Umbauten ausführlich beschrieben sind.
    Diese Daten sind nebst einem Foto des Rennge
    fährts bis spätestens 1 Woche vor dem Rennen an die Mofasportfreunde zu übermitteln.

  •  Das letzte Wort über das Reglement und dessen einzelne Bestandteilehat allein der Veranstalter.

Box

  • jedes Team bekommt eine Box zugewiesen

  • Grundfläche ca. 3 m breit und 12 m lang

  • Für die Überdachung der Box hat jedes Team selber zu sorgen (z.B. Pavillion 3 x 3 m).

  • Es gibt keinen Stromanschluss vor Ort.

  • Es ist ein Teppich von min. 3 x 2 m mitzubringen.
    Er dient als Halteplatz für die Mofa während der Boxenstops, Fahrerwechsel, etc.
    und ist nach dem Rennen wieder mitzunehmen! Pflicht!

  • Jedes Team hat einen geprüften Feuerlöscher mitzubringen. Pflicht!

Allgemeines Verhalten

  • Nicht rauchen während des Tankens

  • Sinniges nachfüllen des Benzins (Umwelt)

  • Benzinvorräte nicht in der Sonne stehen lassen.

  • Nachtanken, Boxenstops, Fahrerwechsel werden ausschliesslich auf dem Teppich
    vor der jeweiligen Box durchgeführt. Missachtung führt zu Zeitstrafen!

  • Der Fahrer muss alleine die Mofa bei einem Defekt
    in die Box schieben. Missachtung führt zu Zeitstrafen!

  • Reparaturen werden ausschliesslich in Box ausgeführt und in keinem Fall auf und oder
    am Rand der Rennstrecke. Missachtung führt zu Zeitstrafen!


Aktuelle Seite: Home Mofarennen Reglement